|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||
![]()






|
Das Kriegerdenkmal 'Deutsch-Ostafrika/Schutztruppe' |
|
aus der NS-Zeit wurde 2003 im sog. 'Tansania-Park' |
|
in Hamburg-Jenfeld wieder aufgestellt. |
|
Heute noch werden die Kolonialdenkmäler auf dem |
|
Kasernengelände in Ehren gehalten. Jedes Jahr |
|
werden am Volkstrauertag Kränze von |
|
Traditionsverbänden und Veteranenvereinen |
|
niedergelegt. |
|
Der 'Tansania-Park' befindet sich auf dem Gelände |
|
der ehemaligen 'Lettow-Vorbeck-Kaserne', von der |
|
Bundeswehr in ungebrochener Tradition nach |
|
demjenigen Kommandeur der 'Schutztruppe' genannt , |
|
der die Kolonie 'Deutsch- Ostafrika' noch im |
|
Ersten Weltkrieg 'bis zum letzten Mann' verteidigen |
|
wollte. Lettow-Vorbeck ( > Stichworte). |
|
Das Denkmal verherrlicht einen kolonialen 'Führer', der |
|
vor einer afrikanischen Askari-Truppe marschiert. |
|
Das 'Schutztruppen-Denkmal' im 'Tansania-Park' - eine |
|
Stele mit Adler und Eisernem Kreuz. |

